Informationen

alles wichtige auf einen Blick

Vorbereitung auf Beratung &  Trauringkurs

Wenn ihr euch für Eheringe oder einen Trauringkurs zum Selbstschmieden interessiert, ist es von Vorteil, sich im Vorfeld zusammen ein paar Gedanken zu machen. Welche Farbe bzw. welches Material könnte es sein, welches Design gefällt euch?

Wie oft und bei welchen Alltagstätigkeiten wollt ihr die Ringe tragen und was ist ungefähr euer preislicher Rahmen? Übrigens müssen nicht beide Ringe gleich gestaltet sein, Hauptsache ist, dass ihr euch beide mit eurem Ring wohlfühlt und er euch gefällt.

Nachfolgend findet ihr ein paar Infos zu Eheringen und Materialien.

Kokosnuss Silberringe.

Möglichkeiten

Wir haben drei verschiedene Arten der Ehering Herstellung: Variante 1: Eheringe die wir für euch in Handarbeit schmieden. Das ist das was unsere Kunden am häufigsten wählen.

Variante 2: Der Trauringkurs. Hier schmiedet ihr mit unserer Hilfe eure Ringe selbst. Das ist die insgesamt aufwendigste Herstellungsart, weil am meisten Zeit drin steckt.

Variante 3: Wenn euer Budget nicht für handgeschmiedete Ringe ausreicht, können wir fertige Ringe für euch bestellen. Diese sind dann nicht handgefertigt, dafür aber preislich billiger. Es sind hier leider nicht so viele Oberflächen wie bei den handgemachten Ringen möglich.

Beratung

Die Herstellungsweisen, Preise und Eigenschaften dieser drei Versionen sind durchaus unterschiedlich. Kratzfestigkeit und Langlebigkeit wären hierfür Beispiele. Bei einer Beratung zeigen wir euch gerne die Unterschiede. Eine Trauringberatung dauert im Schnitt ein bis eineinhalb Stunden, wegen dieses Zeitrahmens freuen wir uns über eine vorherige Terminvereinbarung.

Lieferzeit

Für die Herstellung Ihrer Trauringe benötigen wir circa 2 – 6 Wochen, je nachdem welches Modell Sie gewählt haben. Gerne arbeiten wir aber mit noch längeren Zeitfenstern, weil es dann entspannter ist.

Wenn es mal schneller gehen muss: Wir können jedoch auch, wenn die Materialien lagernd sind, innerhalb weniger Tage Eheringe in herstellen.

Gravuren

Wir bieten folgende Arten der Gravur bei Ringen von uns an:

– Schreibschrift: Kursive Schreibschrift. Die gut lesbare und leicht geschwungene Schreibschrift ist unsere Standardgravur.
– Individual Gravur: Handschrift und/oder Symbole nach Ihrer Vorlage. Wir können eure persönliche Handschrift sowie Symbole und Zeichnungen nach eurer Skizze eingravieren. Bei der Vorlagenerstellung helfen wir euch gerne. Es ist einfacher als man denkt. Preislich sind wir bei ca. € 50,- pro Ring.

Name und Datum als Gravur sind Klassiker. Egal ob es ein individueller Spruch ist, der euch als Paar ausmacht oder ein persönliches Symbol das euch zusammen verbindet, erlaubt ist, was ihr toll findet.

Wir haben schon viele tolle Vorlagen mit Zeichnungen und Schriften unserer Kunden als Individual-Gravur umgesetzt: Beispielsweise Herz, Erdbeere, Gameboy und Playstationcontroller, Segelboot, Vögelchen, Unendlichkeitszeichen, Schaf, Berge, Kleeblatt, Wellen und vieles Mehr. Auch internationale Schriftarten wie japanisch oder kyrillisch durften wir schon gravieren. Das Schöne an Individualgravur in Eheringen ist, dass es sehr persönlich ist.

Wartung & Reparaturen

Wartungsarbeiten bei Trauringen aus unserem Hause werden bevorzugt behandelt und je nach Aufwand kostenfrei oder mit günstigen Sonderpreisen ausgeführt. Wartungsarbeiten können bei jedem Schmuckstück einmal vorkommen, jedoch möchte man natürlich auf den Trauring nicht allzu lang verzichten. Wir erledigen Arbeiten an unseren Ringen fachgerecht und so zeitnah wie möglich.

Dienstleistungen an Trauringen:
– Brillanten/Diamanten auf Festigkeit kontrollieren
– Brillanten fassen oder ersetzen
– Reinigung
– Ringweite verkleinern oder vergrößern
– Kratzer und Tragespuren beseitigen
– Oberflächen auffrischen
und vieles mehr!

Komfort

Es gibt unterschiedlich bequeme Ringmodelle. Mugelig gewölbte Ringprofile sind z.B. bequemer als kantige zylindrische Ringe. Ein bequem gestalteter Ring ist ein Handschmeichler und wird im Alltag angenehmer zu tragen sein. Jeder Mensch ist an den Händen unterschiedlich empfindlich und arbeitet unterschiedlich viel mit den Händen. Wir haben verschiedene Profile zum Anstecken vor Ort, damit ihr den Unterschied in Sachen Bequemlichkeit spüren können. So finden wir für euer persönliches Tragegefühl genau das Richtige. Fast alle Brautpaare entscheiden sich für gewölbte Ringe, weil diese am allerbequemsten sind.

Material & Steine

 Der Goldgehalt: Bei Schmuck wird der Goldgehalt als dreistellige Zahl angegeben. 585  bedeutet also, dass der Trauring einen Feingoldgehalt von 58,5 % hat, bei 750 sind es sogar 75 %.  Der Rest sind Silber, Kupfer und andere Metalle.

Je höher der Anteil an feinem Gold, desto hochpreisiger, aber auch haltbarer und beständiger ist der Ring.

Bei Unikattrauringen sind folgende Materialien möglich:
– 935 Silber (nicht für Trauringkurs buchbar)
– 585 Gold, 585 Roségold bzw Apricotgold, 585 Rotgold, 585 Weißgold/Graugold
– 750 Sattgelbgold, 750 Roségold bzw. Apricotgold, 750 Rotgold, 750 Creme Weißgold, 750 Weißgold, 750 Graugold sowie das hochwertige 900 Gelbgold und als Speziallegierung 750 Sandgold (bzw. Haselnussgold)
– 960 Platin

Ein Trauring sollte mindestens einen Goldgehalt von 585 haben, wenn man lange an ihm Freude haben möchte.

Als Goldschmiedemeisterin arbeite ich bei Goldlegierungen ausschließlich in den wertigen Legierungen 585 oder 750.

Silber ist sehr abriebempfindlich, läuft im Lauf der Zeit an und kann dunkel werden. Daher ist es nicht für langlebige Trauringe geeignet.

Der Abrieb: Im Lauf der Zeit trägt sich nach und nach etwas Material vom Ring ab. Er wird also über die Tragezeit hinweg dünner. Edelmetalle sind weicher als viele Dinge, mit denen wir täglich Kontakt haben. Durch den ständigen Kontakt mit härteren Alltagsgegenständen, wie zum Beispiel Keramik, Glas, Marmor und so weiter, wetzt sich nach und nach etwas vom Ring ab. Dies ist völlig normal.

Der Diamant: Er ist ein Stein, der sich gut zum Einfassen in Trauringe eignet. Er ist komprimierter Kohlenstoff und das härteste Material das es auf Erden gibt. Ein Diamant hat eine sehr hohe Lichtbrechung und dieses Funkeln fasziniert die Menschheit schon seit Jahrhunderten.

Bei Trauringen bietet sich die Möglichkeit, Brillanten als „Sternenhimmel“ zu fassen. Bei diesem tollen Positionierung werden Brillanten verschiedener Größe, gerne auch Farbe, an verschiedene Stellen im Ring gefasst. Es erinnert an die strahlenden Sterne am Nachthimmel. Diese mischen sich zu einer strahlenden, einzigartigen Komposition. Jeder einzelne Brillant könnte eine Bedeutung im Leben der lieben Ringträgerin haben. Besondere Anlässe wie die Geburt des Kindes oder Hochzeitstag zum Beispiel? Diese Fassmethode ist erweiterbar und so lassen sich je nach Anlass im Lauf der Zeit noch Steine hinzufügen. In der Galerie finden Sie einige Beispiele des Sternenhimmels.

Ein Trauring und der darin eingesetzte Stein erfährt durch das Tragen ständig kleine und große Erschütterungen.. Jeglicher Kontakt mit härteren Materialien setzt den Ring unter Spannungsenergie. Wegen dieser Faktoren kann es sein dass eines Tages einmal ein Brillant trotz fachgerechter Einfassung kaputt oder verloren geht. Vorsorge ist besser als Nachsorge, daher empfehlen wir Ringe, in die Steine eingesetzt sind regelmäßig zur Kontrolle zu bringen.

Kratzer & Tragespuren

Trauringe erleben mit euch den Alltag und sind meist ein täglicher Begleiter. Edelmetalle sind im Vergleich zu vielen anderen Materialien mit denen wir täglich Kontakt haben, weicher. Härtere Materialien können Spuren auf euren Ringen hinterlassen, das ist ein ganz natürlicher Vorgang beim Ringetragen. Wären Edelmetalle härter als Eisen und Stahl, hätte es vermutlich niemals den Beruf des Goldschmiedes gegeben weil man Edelmetalle gar nicht hätte bearbeiten können.

Es besteht die Möglichkeit, eure Ringe von Zeit zu Zeit auffrischen zu lassen. Unikattrauringe und Ringe aus unserem Trauringkurs sind härter als Ringe die auf konventionelle Weise in Manufakturen hergestellt wurden. Sie sind auch resistenter gegen Kratzer. Wir beraten euch gerne individuell hinsichtlich der Langlebigkeit eurer Ringe. Jedes Brautpaar hat andere Anforderungen, denen der Ring stand halten sollte.

Ich freue mich auf einen Termin mit euch!

Adresse

Goldschmiede Susanne Krist

Inh. Goldschmiedemeisterin Susanne Krist-Heßdörfer

Obere Manggasse 2
97199 Ochsenfurt (bei Würzburg)

Germany

Öffnungszeiten

Nach Vereinbarung. Mehr dazu unter Kontakt.

Onlineshop

Für handgefertigte Verlobungsringe und Vorsteckringe

https://shop.goldschmiede-susannekrist.de/

E-Mail: 
kontakt@goldschmiede-susannekrist.de

Am besten erreichbar per WhatsApp:

+49 (0) 171/2171621

Rückmeldungszeit:

Schnellste Erreichbarkeit, Antwort meist innerhalb eines Tages, Whatsapp Nachrichten/Voicemails möglich.

Telefon:
+49 (0)9331/65 91 118

Rückmeldungszeit per Festnetz: Meist 1-3 Werktage.

 

soziale Netzwerke